Dieser Salat mit Berglinsen und Rote Bete ist richtig lecker, einfach zubereitet und auch gesund!
Berglinsen sind ein super Lieferant von Eiweiß auf pflanzicher Basis. Darüberhinaus liefert Rote Bete wertvolle Nährstoffe. Das macht sie zu einer richtigen Powerknolle für Läufer. Das Dressing aus Walnussöl/Zitrone enthält ungesättigte, entzündungshemmende Omega-3 Fettsäuren und verleiht dem Salat eine frische, fruchtige Note zum Ausgleich des erdig-süßlichem Aroma der Roten Bete.
Ich empfehle dir für die Zubereitung, die Linsen über Nacht einzuweichen. Das Einweichen spart Zeit bei der Zubereitung zum einen. Zum anderen macht es die Linsen grundsätzich bekömmlicher.
Das Kochen in einem Schnellkochtopf spart, wie das Wort schon sagt, Zeit und damit Energie. Desweiteren bleiben die im Gemüse enthaltenen Nährstoffe und Farbstoffe bleiben erhalten bleiben.
Rezept für den Salat aus Berglinsen und Rote Bete
Zutaten für eine Portion:
- 30 g Berglinsen
- 160 g Rote Bete
- 160 g Möhren
- 200 ml Gemüsebrühe
- 60 g Mozzarella (Büffel)
- 1 Teelöffel Rapsöl (oder ein anderes wertiges, erhitzbares Öl)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 Stängel Petersilie
- 1 Stück Zitrone
- 1 Esslöffel Walnussöl
- 1/4 Stück Granatapfel
Zubereitung:
- Linsen waschen und in der Gemüsebrühe im Verhältnis 1:3 ca. 30 Minunten gar kochen. (verkürzte Zeit mit Schnellkochtopf)
- Rote Bete und Möhren schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in separaten Töpfen bissfest kochen. In einer kleinen Pfanne mit Rapsöl kurz anbraten und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
- Petersilie waschen, trocknen und fein hacken oder besser, mit einer Kräuterschere zerkleinern.
- Büffelmozzarella in kleine Würfel zupfen und mit dem Gemüse und den Linsen auf einem Teller anrichten.
- Für das Dressing den Zitronensaft mit dem Walnussöl verrühren und über den Salat geben.
- Mit den Granatapfelkernen garnieren.
TIPP!
Der Berglinsen-Salat mit Rote Bete schmeckt auch warm ganz wunderbar! Schiebe das Ganze einfach in einen vorgewärmten Ofen bis der Mozzarella verläuft und sofort genießen.
Wenn Du noch Fragen hast, melde dich gerne!
Natürlich freue ich mich auch über Deine Rückmeldung in den Kommentaren.
Guten Appetit!

Sonja Eigenbrod ist Yogalehrerin, Bodyworker, BlackBoard Trainer, Fastenleiterin und Läuferin. Sie lebt in Berlin und bietet Massagen und Personal Yoga mit dem Yogawall- und BlackBoard System an sowie Aktivwochenenden mit Fastenbegleitung.
Mit RUN2YOGA verbindet sie seit 2013 zwei Passionen in einer Vision – Yoga und Laufen in einem Weg zu verbinden. Den Yogaweg geht sie seit gut 30 Jahren und hat Yogalehrer-Ausbildungen in Gitananda Yoga, Forrest Yoga und Anusara Yoga absolviert. Ergänzend kamen Aus- und Weiterbildungen in diversen Körperarbeiten, Meditation, Ayurveda, Reinigungstechniken und Fasten dazu; die Zulassung zur Heilpraktikerin steht noch aus. Ihre größten Lehrer sieht sie in ihrem facettenreichen Leben an sich mit allen Höhen und Tiefen.
Das Laufen in der Natur, am liebsten hoch und runter, fern vom Asphalt und durch die Jahreszeiten genießt sie als Verbindung mit dem, was sie umgibt und vorallem mit sich selbst. Trailrunning, also das Laufen abseits gewohnter Pfade, entspricht somit voll und ganz ihrem Schütze-Wesen. Stets auf dem Weg, neugierig und auf der Suche nach Abenteuern. Das hat sie über die Jahre zur Ultraläuferin entwickeln lassen, die auf dem Weg sein genauso liebt wie ein erfolgreiches Finish im Zielbereich.
Ihre Erfahrungen und ihr Know-how rund um die Themen Laufen, Yoga sowie Körperarbeit und dem damit verbundenen Mindset teilt sie mit Integrität und ohne dabei missionieren zu wollen mit allen, die dafür offen sind, um sie darin zu unterstützen, ihre gesteckten Ziele mit Freude und Ausdauer zu erreichen für viele weitere verletzungsfreie Laufabenteuer.
Sei der Erste der einen Kommentar abgibt